Deutschland
Kellerhoff, Sven Felix
Das schlechte Geschäft. Die Limbach-Kommissin hat entschieden: Der Welfenschatz ist keine Raubkunst. Doch ob er in Berlin belibt, ist weiter offen
Kixmüller, Jan
"Eine Huldigung an das alte Preußen" John Zimmermann über den "Tag von Potsdam", der sich am heutigen Freitag zum 81. Mal jährt
di Blasi, Johanna
Etwas Farbe für die Republik. Bunt und strahlend setzten Fotografen die DDR in Szene. Eine Ausstellung in Berlin zeigt einen Ausschnitt ("Farbe für die Republik": DHM, Berlin, 21.3.-31.8.2014)
--
Datenbank zu DDR-Architekten. Institut in Erkner holt Baumeister des Ostens aus der Vergessenheit
Jürgens, Isabell
Wie weiter mit Berlins historischer Mitte? Interessengruppen sollen über Neugestaltung des Zentrums beraten
Jürgens, Isabell
Wie weiter mit Berlins historischer Mitte?
Schütt, Hans-Dieter
Das Geheimnis der Füchse. Im Kino und auf DVD: "Lontano - Die Schaubühne von Peter Stein"
Hafkemeyer, Jörg
Wider national aufgeblähte Rhetorik
(Buchbesprechung zu: Uwe-Karsten Heye, Die Benjamins. Eine deutsche Familie. Aufbau, Berlin 2014.)
Oelschläger, Volker
Glienicker Brücke leuchtet zum Jahrestag des Mauerfalls. Stadt Potsdam legt ein Erinnerungskonzept vor
Mazzoni, Ira
Heiliges Gold - irdisches Recht. Die Limbach-Kommission hat ihr Votum abgegeben: Der Welfenschatz, den jüdische Kunsthändler 1935 an den Staat Preußen verkauften, wurde rechtmäßig erworben. Die Berliner Museen müssen ihn nicht zurückgeben