Deutschland
Kellerhoff, S. Felix
Keine Zweifel an der Echtheit. Archivar Michael Hollmann über den Wert privater Quellen der NS-Führung
Vesper, Karlen
Das siebte Kind. Rabbinersöhne gegen Hitler. Die Odysee des Theodor Bergmann und seiner Brüder
Heinisch, Ingrid
"Er hat uns von seinen Ängsten erzählt". K. J. Goldsein - Eröffnung einer Ausstellung "Deutscher, Jude, Kommunist
Döscher, Hans-Jürgen
Verhandlungen in Budapest
(Buchbesprechung zu: Thomas Ammann/Stefan Aust, Hitlers Menschenhändler. Das Schicksal der "Austauschjuden". Rotbuch Berlin 2013.)
Monath, Hans
Historiker fordern deutsche Gedenkfeier zum Ersten Weltkrieg. Kritik an "exzessiver Zurückhaltung"
Weitkamp, Sebastian
Tödliche Mitwisserschaft
(Buchbesprechung zu: Beatrix Heintze, Walter Cramer - Die letzten Wochen. Gefängnisbriefe und -notizen an seine Familie nach dem 20. Juli 1944. Leipziger Universitätsvlg., Leipzig 2013.)
Pommerin, Reiner
"Rassenpfleger" an der Isar
(Buchbesprechung zu: Annemone Christians, Das öffentliche Gesundheitswesen im nationalsozialistischen München. Wallstein, Göttingen 2013.)
Nahshon, Emmanuel
Erinnerung ist das Geheimnis der Erlösung. Kommentar zum Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Breidecker, Volker
Geist haben zu mehreren. Marbacher Tagung erinnert an die legendäre Forschungsgruppe "Poetik und Hermeneutik"
Meisner, Matthias; Schlegel, Matthias
"Es schreckt mich nicht, ein DDR-Wappen zu sehen". Iris Gleicke, die neue Ost-Beauftragte der Bundesregierung, über angemessenes Erinnern, abgehängte Regionen und abenteuerliche Neiddiskussionen