Deutschland
Tholl, Egbert
Hund, Spatz und Katze haben überlebt. Dagmar Lieblova war Mitglied des Kinderchores, der 1943 in Theresienstadt bei den Aufführungen von Hans Krasas Oper "Brundibar" mitwirkte. Ihre Familie wurde in Auschwitz ermordet, sie überlebte den Naziterror und setzt sich heute dafür ein, dass das Unfassbare nicht vergessen wird
Joffe, Josef
"Reichspogromnacht" Warum ein russisches Wort für eine deutsche Tat an Deutschen?
Der andere Deutsche. Willy Brandt zum 100. Geburtstag: Große Momente und kleine Szenen des Jahrhundertlebens - Kinder, Freunde und Weggefährten des legendären Kanzlers erinnern sich
Mauersberger, Volker
Wie Vater und Sohn. Unter all seinen politischen Ziehkindern war Brandt der Spanier Felipe González das liebste. Beide verband die Erfahrung der Unterdrückung und Diktatur, der Kampf für die Freiheit und für ein neues Europa
Timm, Tobias
"Der Preis war ganz niedrig" Nach dem Sensationsfund von 1400 Kunstwerken in München zeigt sich überdeutlich: Bis heute profitieren Museen und Sammler von der NS-Raubkunst
Peters, Olaf
Der Wille zur Sensation. Kunstfund in München wird in seiner kunsthistorischen Bedeutung überschätzt
Lasch, Hendrik
Nicht mehr nur das stille Gedenken. In der Dresdner Erinnerungspolitik vollzieht sich ein Umdenken
Buck, Caroline M.
Ankommen im neuen Deutschland. Film "Zonenmädchen" dokumentiert Lebenswege nach der Wende
Schenk, Ralf
Die Wärme des Herzens. Die Filmemacherin Barbara Junge wird 70
Hein, Carola
Bacchus bleibt im Depot. Vor 50 Jahren entstand die Skulptur des Opoler Bildhauers Marian Nowak