Deutschland
Der andere Deutsche. Willy Brandt zum 100. Geburtstag: Große Momente und kleine Szenen des Jahrhundertlebens - Kinder, Freunde und Weggefährten des legendären Kanzlers erinnern sich
Mauersberger, Volker
Wie Vater und Sohn. Unter all seinen politischen Ziehkindern war Brandt der Spanier Felipe González das liebste. Beide verband die Erfahrung der Unterdrückung und Diktatur, der Kampf für die Freiheit und für ein neues Europa
Beckschebe, C./Pfaffenhofen
Des Schöpfers Kost. Claus Hipp und seine Babybrei-Firma
Bohn, Meike
Keine Gattung ohne Schänder. Eine Tagung über Peter Hacks und die Klassik
Sauerländer, Willibald
"Dann wird's aber Zeit!" Erinnerungen an die Jahre nach dem Krieg, als die von den Nazis geraubten Werke in Collecting Points kamen und sich in München ein Amerikaner als Retter hervortat
Di Blasi, Johanna
"Glockengeheimnis" ein Stück gelüftet. Unter internationalem Druck veröffentlichen Bund und Bayern eine Liste mit 25 unter Raubkunstverdacht stehenden Bildern
Nowak, Ricarda
Tschernobyl im Blick. Regisseur und Thalia-Kino-Mitarbeiter Marcus Schwenzel drehte Kurzfilm "Seven Years of Winter" über Folgen des Super-Gaus
Kretzschmar, Harald
Keine Einengtung der Kampfzone. Die Neue Nationalgalerie reflektiert die Jahre 1968 bis 2000
Ackermann, Tim
Eine Spur führt nach Dresden. Allein 13 der 25 im Netz neu gezeigten Werke der Sammlung Gurlitt gehörten dem jüdischen Anwalt Fritz Salo Glaser
Kuhn, Nicola
Jetzt aber schnell. 25 Bilder der Gurlitt-Sammlung stehen online. Die Qualiät der Website lässt zu wünschen übrig