Deutschland
Ullrich, Volker
Durchgreifen im Elsass. Ende Oktober stürzt die Zabern-Affäre das deutsche Kaiserreich in seine letzte große Krise vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs
Oppong, Marvin
Wie ich einmal vom WDR eine Auskunft haben wollte. Die Antwort kam nach einigen Prozessen sieben Jahre später. Geschichte einer Recherche-Odyssee.
Hinrichs, Per
Das Wunder, das nicht vergeht. Vor fünfzig Jahren wurden die Bergleute in Lengede verschüttet und später gerettet. Gerhard Hanusch war dabei.
Pickhan, Gertrud
Generalprobe für die Deportation. Polnische Juden wurden schon 1938 aus dem Deutschen Reich ausgewiesen, darunter Marcel Reich-Ranicki.
Mendelson, Ben
Freifläche mit Gedenktafeln gefordert. Auf dem Tempelhofer Feld wollen Überlebende des früheren KZ an die Naziverbrechen erinnern
--
Auschwitz vor Gericht. Von SZ-Autoren: Ronen Steinke über Fritz Bauer (Rezension zu: Ronen Steinke: Fritz Bauer - oder Auschwitz vor Gericht. Mit einem Vorwort von Andreas Voßkuhle. Piper Verlag. München, 2013)
Ott, Ralf
Tagungsband über Matthias Erzberger
(Buchbesprechung zu: Christopher Dowe (Hg.), Matthias Erzberger. Ein Demokrat in Zeiten des Hasses. G. Braun.)
Hanssen, Frederik
Konsonanten gnätzschen! Vor 50 Jahren wurde Berliner Singakademie gegründet
Bensiek, Arne
Die dunkelsten Tage des Lebens. Das Wunder von Lengede jährt sich zum 50. Mal
Bittmann, Viktoria
Schmerzvolle Zeitreise. Gauck besucht berüchtigtes Stasi-Gefängnis in Berlin - Geschichtsstunde für Greifswalder Schüler