Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.07.2013 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 8
Kixmüller, Jan

Potsdamer Zeithistoriker positiv bewertet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.07.2013 - Neues Deutschland S. 13
Kammer, Bernd

Wie groß wird das Mauerloch? East-Side-Gallery Berlin

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.07.2013 - der Freitag 29/2013 S. 15
Teutsch, Katharina

"Die Lektüre knistert". Interview mit Sebastian Kleinschmidt, bislang Chefredakteur von "Sinn und Form", und seinem Nachfolger Matthias Weichelt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.07.2013 - der Freitag 29/2013 S. 18
Knörer, Ekkehard

Er wollte nur spielen. Götz George spielt seinen Vater Heinrich George

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.07.2013 - Die Zeit S. 43
Lebert, Stephan

Der Unentdeckte. Niklas Frank hat aus seiner NS-Familiengeschichte ein Lebenswerk ghemacht. Für das spektakuläre Buch über sienen Vater Hans Frank, den "Schlächter von Krakau", wurde er angefeindet. Jetzt setzt er sich mit seinem älteren Bruder auseinander (Rezension zu: Niklas Frank: Bruder Norman! Dietz Verlag. Bonn, 2013)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.07.2013 - Die Zeit S. 45
Welzer, Harald

Verwegenes Unterfangen. Der Heidelberger Zeithistoriker Edgar Wolfrum versucht eine Bilanz der Ära "Rot-Grün" (Rezension zu: Edgar Wolfrum: Rot-Grün an der Macht. Deutschland 1998-2005. C.H. Beck Verlag. München, 2013)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.07.2013 - Die Zeit S. 47
Mangold, Ijoma

Ein gewisses Charisma. Sie waren nicht das andere Deutschland, sondern mutige Einzelgänger: Der Literaturwissenschaftler Kalr Heinz Bohrer über die Männer des 20. Juli

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.07.2013 - Die Zeit S. 16
Süß, Dietmar

Der Spion nebenan. Denunziation mochten die Nazis gar nicht, wohl aber "wachsame Volksgenossen", die ihre Nachbarn im Auge behielten

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.07.2013 - Polityka.pl
--

NRD od strony papieru

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.07.2013 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Schreiber, Wolfgang

"Wahre Feste der deutschen Seele" Zuerst die Abwehr mit den Waffen der Kunst, dann der Anschluss an die Nationalsozialisten: Der Historiker Robert Kriechbaumer hat die Geschichte der Salzburger Festspiele von 1933 bis 1944 aufgearbeitet (Rezension zu: Robert Kriechbaumer: Zwischen Österreich und Großdeutschland. Eine politische Geschichte der Salzburger Festspiele 1933-1944. Böhlau Verlag. Wien/Köln/Weimar, 2013)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten