Deutschland
Schlie, Ulrich
Positive Gegenerzählung. Inge Scholl als Deuterin der Geschichte der "Weißen Rose" (Rezension zu: Christine Hikel: Sophies Schwester. Inge Scholl und die Weiße Rose. Oldenbourg Verlag. München, 2012)
Knöfel, Ulrike / Wellershoff, Marianne
"Die Leute sind ichversaut" Am kommenden Donnerstag steht der Künstler Jonathan Meese in Kassel vor Gericht. Er hatte in einem Uni-Saal den Hitlergruß gezeigt. Ein Austausch über Demokratie, Diktatur und die totale Kunst
Buchstab, Günter
Nicht alles ist Widerstand. Margot Käßmann sucht das "andere Deutschland" (rezension zu: Margot Käßmann (Hg.): Gott will Taten sehen. Christlicher Widerstand gegen Hitler. Ein Lesebuch. C.H.Beck Verlag. München, 2013)
Schütt, Hans-Dieter
Australier aus Sibirien. Heute wird der Regisseur Fritz Marquardt, eine ostdeutsche Theaterlegende, 85 Jahre alt
Pietrzynski, Ingrid
Hommage à Ernesto. Die Korrespondenz zwischen Heinar Kipphardt und Ernst Busch (Rezension zu: "Lieber Ernesto, lass dich umarmen". Die Korrespondenz zwischen Heinar Kipphardt und Ernst Busch. Hg von Carola Schramm und Jürgen Elsner. Wehrhahn-Verlag. Hannover, 2012)
Amling, Ulrich
Lass es schwingen! Der Alfred-Lion-Steg verbindet duie Rote Insel mit Neu-Tempelhof. Sein Namensgeber: ein von den Nazis vertriebener Jazzpionier
Thies, Jochen
Die widerständige Bismarck-Enkelin. Heute fast vergessen: Hannah von Bredow, die in Potsdam lebte, war mit vielen Verschwörern des Hitler-Attentats bekannt
Gertz, Holger
Lebenswerk. Es ist keine Rolle, es ist ein Wagnis: Götz George spielt seinen Vater - den großen deutschen Schauspieler Heinrich George, der in so vieles verstrickt war
Fisch, Peter
"Wild Bill" setzte auch auf Kommunisten. Das Nationalkomitee "Freies Deutschland" und der US-amerikanische Geheimdienst OSS
--
TU arbeitet Nazi-Zeit auf