Deutschland
Hildebrandt, Tina; Niejahr, Elisabeth
"Was ist ein Held?" Verteidigungsminister Thomas de Maiziére und Schriftsteller Uwe Tellkamp im Gespräch
Keil, Frank
Schrecken und Hoffnung. Zum 70. Jahrestag der Zerstörung Hamburgs entsteht im Mahnmal St. Nikolai ein modernes Dokumentationszentrum.
Michels, Eckard
Sommer mit Spion. Im Juli 1973 machte Willy Brandt mit seiner Familie Ferien in Norwegen. Es wurde der folgenreichste Kanzlerurlaub in der Geschichte der Bundesrepublik.
Angeli, Thomas / Hostettler, Otto
Die DDR-Versuchskaninchen. Medikamententests von Schweizer Pharmafirmen im Honecker-Staat waren weitaus umfangreicher als bekannt. Patienten wussten von nichts, Todesfälle wurden verschwiegen
Hostettler, Otto
"Autoritäre Systeme sind ideal" Medizinhistoriker Volker Hess über Pillentests in der DDR
--
Vortrag. NS-Justiz in der Lindenstraße
Augstein, Franziska
Eine schöne Leiche. Die Freiburger School of History schließt
Kurz, Heinz D.
Die Verwohlfeilerung der toten Arbeit. Das "Kapital" ist historisch-kritisch editiert: Zeit für einen Grundkurs zum Fall der Profitrate
Kaube, Jürgen
Das sind doch nur Spitzenintellektuelle. Was hat man getan, wenn einem bescheinigt wird, nicht mehr exzellent zu sein? Womöglich war man zu elitär und forschte irrtümlich disziplinär
Stickler, Matthias
Fast ein Aufstand. Görlitz, der 17. Juni und die DDR-Umerzieher (Rezension zu: Markus Lammert: Die Stadt der Vertriebenen. Görlitz 1945-1953. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz e.V. Görlitz, 2012)