Deutschland
Gater, Reinhard
Auch ein Jurist darf politisch denken. (Buchbesprechung zu: Almut Röse/Wolf Röse, Helmut Simon. Recht bändigt Gewalt. Eine autorisierte Biografie. Wichern, Berlin 2012.)
Laude, Stephan
Plötzlich war die Grenze dicht. Kleinmachnow gedenkt heute der Schließung des Übergangs Düppel vor 60 Jahren
Röd, Ildiko
Vom Roten Kreuz zum Hakenkreuz. SS-Vergangenheit der Hilfsorganisation
Fuhr, Eckhard
"Ein normaler Deutscher"
Ulrich Tukur über die Tragik seiner Filmfigur Erwin Rommel und den Reiz von Uniformrollen
Ullrich, Volker
Auf die missgeleitete Denkweise und Gesinnung hinweisen.
Vor 150 Jahren wurde der Historiker Friedrich Meinecke geboren.
Krone, Lothar
Gruselgeschichten aus dem Wachturm.
Verein Checkpoint Bravo in Kleinmachnow präsentierte neues Ausstellungsstück / Gemütlichkeit im Heimatmuseum.
Die mittelmärkische Museumsparade nutzten am Sonnabend viele Gäste, um historische Stätten neu zu erkunden.
Kufferath, Philipp
Kommunistische Ketzer.
Sie kämpften gegen die Nazis, kritisierten den Stalinismus und gingen nach dem Krieg in sehr unterschiedliche politische Richtungen. Ein neues Buch stellt die vergessenen Lebenswege von Franz Borkenau, Richard Löwenthal und Ossip Flechtheim vor.
(Buchbesprechung zu: Keßler, Mario; Kommunismuskritik im westlichen Nachkriegsdeutschland. Franz Borkenau - Richard Löwenthal - Ossip Flechtheim, Berlin 2011.)
Wittrock, Philipp
Kanzler pur. Die Lageberichte Helmut Kohls im CDU-Vorstand werden veröffentlicht - und bitte im O-Ton, wie rüde er über politische Gegner, Parteifreunde und Medien urteilte.
(Buchbesprechung zu: Kohl, Helmut; Berichte zur Lage 1989 - 1998, Düsseldorf 2012.)
Friedmann, Jan; Fleischhauer, Jan
Die Kraft des Bösen.
Erwin Rommels Ruhm überstrahlte schon zu Lebzeiten den aller anderen Wehrmachtsoffiziere; nach seinem Selbstmord wurde aus dem "Wüstenfuchs" ein Märtyrer. Jetzt zeigt die ARD das realistische Bild eines Mannes voller Widersprüche.
Blasius, Rainer
Mehr Staat wagen, nicht viel fragen? (Buchbesprechung zu: Josef Foschepoth, Überwachtes Deutschland. Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik. V&R, Göttingen 2012.)