Israel/Palästina
epd; nd
Von Berlin nach Israel und zurück. Angelika Schrobsdorff tot
Braun, Jutta
Deutsche Spiele. 1936 nutzten die Nazis Berlin zur politischen Inszenierung. 1972 sollte München ein heiterer Kontrapunkt zum NS-Spektakel sein. Dann kam der Terror
Heilig, René
NVA-MiGs über Syrien. 1973 drohte Syrien schon einmal der Untergang, die DDR half dem "Brudervolk"
Rebhandl, Bert
Wehe den Siegern
Günther, Inge
Für Politik interessierte sie sich nicht. Ein Dok-Film über Goebbels' Sekretärin in Israel gezeigt
Herzinger, Richard
Angriff auf Israel. Unter dem Deckmantel des Antizionismus: Die DDR führte einen unerklärten Krieg im Nahen Osten
Münch, Peter
Netanjahus politische Geburt. Vor 40 Jahren befreite Israel mehr als 100 Geiseln in Uganda
Rößler, Hans-Christian
Eine Stunde in Entebbe. Vor vierzig Jahren befreite eine israelische Eliteeinheit 106 Geiseln
Widmann, Arno
Gegen die Stille. Schreiben über das Unaussprechliche: Zum Tod des Friedensnobelpreisträgers Elie Wiesel (1928-2016)
Stein, Hannes
Der Kabbalist und der Völkermord. Er bestand auf dem Wort "Holocaust": Eli Wiesel, Schriftsteller, Friedensnobelpreisträger und Überlebender der Schoah, ist tot