Mittel-/Osteuropa
Friederichs, Hauke
Der Kampf der Irene Harand. 1933 gründete die Wienerin ihre Weltbewegung gegen Rassenhass. Doch dabei schloss sie ein fatales Bündnis
Pickhan, Gertrud
Generalprobe für die Deportation. Polnische Juden wurden schon 1938 aus dem Deutschen Reich ausgewiesen, darunter Marcel Reich-Ranicki.
Kalnoky, Boris
Hitler war es nicht, wir sind es gewesen. Ungarische Historikerin K. Ungvary behauptet, dass der Antisemitismus in Ungarn Antikapitalismus war
Agenturen/ND
Angehörige der Opfer von Katyn scheitern in Straßburg
Kunisch, Hans-Peter
Wo liegt Hotzenplotz? An diesem Dienstag feiert die Berliner Staatsbibliothek die Übergabe des Nachlasses von Otfried Preußler - eine Reise in seine Heimat
Jobst, Kerstin S.
Routiniert im Morden und Foltern
(Buchbesprechung zu: Lenke Sindelarova, Finale der Vernichtung. Die Einsatzgruppe H in der Slowakei 1944/45. WBG, Darmstadt 2013.)
Hofbauer, Hannes
Begehrlichkeiten um Beethovenfries. Meisterwerk von G. Klimt zwischen Raubkunst-Rückgabe und dreisten Ansprüchen
Heinisch, Ingrid
Aufstand der Totgeweihten. Vor 70 Jahren lehnten sich im KZ Solibor hunderte Häftlinge gegen die SS-Mannschaften auf
Würger, Takis
Der verlorene Gottesmann. Ein Israeli, der Auschwitz überlebte, sucht über Facebook nach seinem Bruder
Schütt, Hans-Dieter
Verklebt vom Honig der Anerkennung. Die erschütternden Tagebücher von Imre Kertesz