regional übergreifend
Löwenstein, Stephan
Tödliches Angeln. Die Zeit des Kalten Kriegs [Rez.: Karner, Stefan: Halt! Tragödien am Eisernen Vorhang. Die Verschlussakten; Ecowin, 2013.]
Pätzold, Kurt
Nicht nur Schall und Rauch. Die Sprache der Begriffe und Bilder vom Ersten Weltkrieg
Müller, Hans-Joachim
Wie die Fotografie die Kunst entgrenzte. Eine Flut von Ausstellungen zeigt, dass das Medium in die Spätphase seiner Selbstverständlichkeit eingetreten ist
Geisen, Thomas
"Ich will zeigen, was der Krieg mit Menschen macht". Christoph Bangert hat ein Buch gemacht mit Fotos, die niemand drucken wollte
/
Die ersten Schüsse des Ersten Weltkriegs fielen in Afrika. Der Historiker Jürgen Osterhammel im Gespräch über die Kriegsführung der Kolonialmächte
Düker, Ronald
Wie malerisch geht Krieg? Erstmals zeigt ein Fotoband den Ersten Weltkrieg in historischen Farbaufnahmen
(Buchbesprechung zu: Peter Walther, Der Erste Weltkrieg in Farbe. Taschen, Köln.)
Drawert, Kurt
Istanbul, Leipzig. Woran mich die Türkei unter Erdogan erinnert
Oschmann, Reiner
Menschen in der Kriegslandschaft. HIstoriker Dominiek Dendooven über das Militärische als schlechteste aller Konfliktlösungen
Bingener, Reinhard
Die Kirche und der Krieg. Die Kirche hat seit 1914 dazugelernt, die Lerngeschichte ist aber noch nicht zu Ende
Die Demonstranten folgen historischen Mustern. Proteste gegen Israel münden in Gewalt. In Deutschland werden Juden auf offener Straße angegriffen. Gibt es eine neue Antisemitische Koalition? Im Gespräch mit Raphael Gross vom Fritz Bauer Institut in Frankfurt