regional übergreifend
Pergande, Frank
Die fremde Hälfte. In Mecklenburg-Vorpommern hatten Vertriebene die Bevölkerungsstruktur völlig verändert
Hensel, Jana; Kailitz, Susanne
Auf der Couch. Warum immer mehr Ostdeutsche zum Therapeuten gehen. Born in the GDR. Tag der deutschen Einheit. Nach einem so tiefgreifenden Umbruch wie dem Mauerfall leiden viele Ostdeutsche an psychischen Langzeitfolgen, sagen Psychologen. Immer mehr begeben sich nun in Therapie, um dort über ihre Probleme ohne Scham reden zu können.
Delabar, Walter
Exkursionen zur Fotografie (Buchbesprechung zu: Fotografie im 20. Jahrhundert. Verbreitung und Vermittlung, hrsg. v. Annelie Ramsbrock, Annette Vowinckel und Malte Zierenberg, Wallsteing Verlag, Göttingen 2013.)
Rez.: Annette Vowinckel: Agenten der Bilder. Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert, Wallstein Verlag, Göttingen 2016.
Raffainer, Arno
Nenn mich nicht Nico. Vor dreißig Jahren starb Nico. Wer war diese unbequeme Künstlerin
Lorke, Christoph
Buchbesprechung zu: Eva Maria Gajek, Imagepolitik im olympischen Wettstreit. Die Spiele von Rom und München (1960 und 1972). Wallstein, Göttingen 2013.)
Mrozek, Bodo
Verhaltenslehren des Vergnügens. Zur Zeitgeschichte der Party
Wulff, Ina
Rezension zu: Annelie Ramsbrock, Annette Vowinckel und Malte Zierenberg: Fotografien im 20. Jahrhundert. Verbreitung und Vermittlung, Reihe: Geschichte der Gegenwart (hg. von Frank Bösch und Martin Sabrow); Bd. 6, Wallstein Verlag, Göttingen 2013.
Wiegrefe, Klaus
Furchtbare Reaktionen. Ein neuer Blick auf die deutschen Massaker in Belgien 1914
Lechner, Wolfgang
Auch das machte der Rum. Rum hat wie keine andere Spirituose Geschichte geschrieben und der Neuen Welt ihre heutige Gestalt gegeben