Fernsehgeschichte

483 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.09.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 23
Hoff, Hans

Tanz mit dem Teufel. Vor 50 Jahren hatte es die ARD noch nicht nötig, sich der Jugend anzudienen. Trotzdem erfand man die Sendung "Beat-Club". Sie veränderte das Fernsehen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.09.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 526 S. 15
Goldmann, Sven

Einstein auf Sendung. In Adlershof verteidigte Angela Merkel ihre Doktorarbeit - und die DDR schrieb hier Fernsehgeschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.09.2015 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 19
Freitag, Nico

Halbgott in Rot. Zum 70. Geburtstag schenkt die ARD Franz Beckenbauer ein unkritisches Porträt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.08.2015 - Die Zeit Nr. 35 (2015) S. 51
Kümmel, Peter

"Was zählt, ist das Leben". Metamorphosen eines komischen Mannes: Ein Blick auf die Karriere des deutschen Schauspielers Dieter Hallervorden kurz vor seinem 80. Geburtstag

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.08.2015 - der Freitag Nr. 34 (2015) S. 13
Porompka, Stephan

Webende Legende. Patti Smith schreibt ihre Memoiren weiter - auch als Fernsehserie: Storytelling auf der Höhe unserer Zeit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.08.2015 - Berliner Zeitung S. 23
Schenk, Ralf

Ein Maler des Raums auf der Suche nach der Zeit. Der Regisseur Wim Wenders wird 70 Jahre alt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.08.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 479 S. 23
Gangloff, Tilmann P.

Alles verglüht. Die Amerikaner warfen 1945 eine zweite Atombombe über Nagasaki ab. Eine ARD-Doku fragt nach dem Wieso

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.08.2015 - Berliner Zeitung Nr. 178 S. 25
Wahl, Torsten

Wer bloß konnte sich solch eine Waffe ausdenken? ARD und Arte untersuchen Atombombenabwürfe vor 70 Jahren und die Folgen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 478 S. 27
Huber, Joachim

Ihre Mütter, ihre Väter. Der Film "Warschau 44" schildert den Aufstand aus der Perspektive junger Polen und aus nächster Nähe

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.06.2015 - der Freitag Nr. 24 (2015) S. 19
Stölzl, Lena

Als die DEFA verschwand. In der beherzten Studue "Spätvorstellung" werden Filme rehabilitiert, die am Ende der DDR entstanden [Rez.: Steingröver, Reinhild: Spätvorstellung. Die chancenlose Generation der DEFA; Bertz+Fischer, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten