Filmgeschichte
Lueken, Verena
Von allen Bösewichten der weichste. Zum Tode von Gottfried John
Herden, Lutz
1960 Abteilung Anatomie. Der DDR-Spielfilm "Sender Gleiwitz"
Alanyali, Iris
Mit dem Gesicht muss man Schurke werden. Zum Tod des Schauspielers Gottfried John
Schulz-Ojala, Jan
Der Einprägsame. Zum Tod des Berliner Schauspielers Gottfried John
Schütt, Hans-Dieter
Kraft und Verletzlichkeit.
(Buchbesprechung zu: Ursula Werner, Immer gehts weiter. Autobiographie. Das Neue Berlin.)
Gehringer, Thomas
Pflicht und Abbitte. Das ZDF zeigt eine Doku zum Zweiten Weltkrieg - gemeinsam mit einem polnischen Sender [Rez.: Dok. Film: Zweiter Weltkrieg. Der Erste Tag; ZDF, 2.9.14, 20:15 sowie: Zweiter Weltkrieg. Das Erste Opfer; ZDF, 9.9.14, 20:15. ]
/
"Worte bewegen mehr als Waffen" Der Wahl-Potsdamer und Oscarpreisträger Volker Schlöndorff über seinen Film "Diplomatie" und den Zweiten Weltkrieg
Piper, Ernst
Zerrissene Jahre. Der Erste Weltkrieg hat die Moderne nicht vorangetrieben, somdern unterbrochen, schreibt Philipp Blom [Rez.: Blom, Philipp: Die Zerissenen Jahre 1918 - 1938; Hanser, 2014.]
Lueken, Verena
Ein Großonkel für alle. Das Kino braucht solche Ritter: Zum Tod von Sir Richard Attenborough
Stosch, Stefan
Freund der Freiheitskämpfer. Richard Attenborough ist tot. Er schuf das Filmmonument "Gandhi", gewann Oscars und galt als begabter Schauspieler