Gewaltgeschichte
Seibt, Gustav
Euer Kampf. Die Geschichte des linksradikalen Terrorismus wird nur von Veteranen und Zeitgenossen geschrieben
Hartinger, Christel
Friedensaktivistin. Die autobiografischen Notizen der Felicia Langer (Rezension zu: Felicia Langer: Mit Leib und Seele. Autobiographische Notizen. Zambon 2013)
Vesper, Karlen
Sie konnte gut überzeugen. Die Erinnerungen der Anja Röhl an Ulrike Meinhof (Rezension zu: Anja Röhl: Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike. Edition Nautilus 2013)
Brill, Klaus
Die steinerne Hölle. Groß-Rosen war ein wenig bekanntes KZ in Polen - und ein wichtiger Steinbruch. Nun entsteht hier ein Mahnmal
Brechtken, Magnus
An die Namen der Ermordeten erinnern
(Buchbesprechung zu: Götz Aly, Die Belasteten, "Euthanasie" 1939-1945. S. Fischer, FfM 2013.)
Schütt, Hans-Dieter
"Wir sind keine ...". Potsdamer Theaterprojekt über rassistischen und rechtsextremen Álltag
Lange, Dietmar
Berlin reif für Gedenkort?
nd
Putin zeichnete KZ-Gedenkstätte aus
dpa
Russen loben Gedenkstätte
Herzinger, Richard
Die letzten Schurken. Das Erbe, das die totalitären Systeme des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, wirkt bis heute nach. Dabei hat es bedrohliche Mutationen durchgemacht, wie der Fall Nordkorea jetzt wieder zeigt