Militärgeschichte
Burger, Reiner
„Und das Unheil nahm in Stalingrad seinen Lauf“
Keisinger, Florian
Mit Schrotflinten schießen eben nur Freischärler. Brutales Deutschland, armes Belgien? Ulrich Keller untersucht die Gräuel beim Vormarsch im Westen 1914 - und revidiert das bisherige Urteil
Thadeusz, Frank
"Spaltung der Bauchdecke". Das jetzt aufgetauchte Tagebuch des deutschen Rechtsmediziners Ernst Gustav Ziemke schildert das Grauen, das Ärzte - und Soldaten - im Ersten Weltkrieg erlebten
--
"Danke für unsere Heimat, die ihr gerettet habt"
Sommerauer, Jutta
Siegerstolz und Totentrauer
Ebert, Jens
"Eine eigenartige, ungewöhnliche Stille". Am 2. Februar 1943 kapitulierten die letzten Einheiten der 6. deutschen Armee in Stalingrad
Emendörfer, Jan
Stalingrad im Kopf. Vor 75 Jahren endete die Schlacht von Stalingrad
Cleven, Thoralf
"Da sind die Fäden gekappt". Der 75. Jahrestag des Endes der Schlacht von Stalingrad ist in Deutschland kaum Thema
Sator, Christoph
Tod in Saigon. Vor 50 Jahren entstand das Foto, das den Vietnam-Krieg veränderte
Mayer, Susanne
Die Fotografin von Stalingrad. Die Rotarmistin Natalja Bode dokumentierte die Schlacht an der Wolga. jetzt sind ihre Fotos erstmals in Deutschland zu sehen