NS-Geschichte
sto
Kein Gedenktag per Gesetz. Bundestag weist Vorstoß der Linksfraktion zum 8. Mai zurück
Böhme, Christian; Schäuble, Juliane
"Fremde Freunde". Der Historiker Michael Wolfssohn über das deutsch-israelische Verhältnis, ein rundes Jubiläum und das Wunder des Verzeihens
Heinrich, Alexander
Das Wunder einer Freundschaft. Der Bundestag erinnert an das 50-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zu Israel
Schäuble, Julia
Wenn gute Wünsche helfen würden. Vor 50 Jahren nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf
Blasius, Rainer
Bonn und der 8. Mai. Eine Spurensuche nach den Reden Bonner Politiker zum Kriegsende vor Richard von Weizsäckers "Befreiungsrede"
Schmidt Friedrich
Krieg und Erinnerung. Die Bundeskanzlerin gedenkt gemeinsam mit dem russischen Präsidenten des Endes des Zweiten Weltkriegs - ein berührender Moment der Einheit, der überlagert wird vom Ukraine-Konflikt
Windisch, Elke
"Es war unser Sieg". Der 9. Mai in Russland ist immer auch der Tag der Veteranen des Zweiten Weltkriegs. Wie geht es ihnen heute?
Loy, Thomas
Volles Gedenken. Sowjetstern und Russlandfahne, Putin-Shirt und Stalin-Bild: Tausende pilgerten zum Ehrenmal in Treptow
Speckmann, Guido
Auschwitz in der Schule. Die Ergebnisse des Unterrichts sind dürftig
Vesper, Karlen
Sie sangen die Internationale. Wie Erika Baum in Wien mit Rotarmisten die Befreiung feierte