Rundfunk und Geschichte
Munkewitz, Aline
Rez.: Schädlich, Susanne: Briefe ohne Unterschrift. Wie eine BBC-Sendung die DDR herausforderte; Knaus, 2017.
Lersch, Edgar
Rez.: Großmann, Thomas: Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR (= Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert, Bd.3); Wallstein, 2015.
Jehle, Anna
Radio während der Trente Glorieuses: RTL und die Entwicklung der Konsumgesellschaft in Frankreich (1945-1981)
Berg, Katja
Europa als Kommunikationsraum? Transnationale Medienbeziehungen am Beispiel von Radio Luxemburg
Classen, Christoph
"Um die Empfangsmöglichkeiten...des Senders RIAS völlig auszuschalten..." Störsender in der DDR 1952 bis 1988.
Berg, Katja
Public Visual History. Wie Filme Geschichte schreiben.
Keilacker, Margarete
Buchbesprechung zu: Fiedler, Anke: Medienlenkung in der DDR. Zeithistorische Studien Bd. 52; Böhlau Verlag, Köln/Wien/Weimar 2014.
Basaldella, Dennis
Tagungsbericht: "Audiovisuelles Kulturerbe" vom 26.-27. März 2015 in Potsdam
Stallmann, Martin
Buchbesprechung: Christoph Hilgert, Die unerhörte Generation. Jugend im westdeutschen und britischen Hörfunk, 1945-1963 (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert, Bd. 4), Wallstein Verlag,
Göttingen 2015.
Oehmig, Richard
Zwischen Adaption und Abwehr. Untersuchungen zu den Effekten des medialen Kulturtransfers am Beispiel des DDR-Fernsehens