Internationale Geschichte
Ross, Andreas
Fürsprecher Deutschlands. ZUm 90. Geburtstag von George H. W. Bush
Herden, Lutz
1924: Nacktes Jahr in Kiew. In Michail Bulgakows Roman "Die weiße Garde" erlebt eine Familie, wie die Ukraine von einer Hand in die andere geht
Bisky, Jens
Triumphe der Gewalt (Buchbesprechung zu: Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs, C.H. Beck Verlag, München 2014.)
Meyer, Thomas
Wo die jungen Wilden wohnen. Thomas Pikettys Buch über Kapital im 21. Jahrhundert wurde zu unrecht kritisiert [Rez.: Piketty, Thomas: Capital in the Twenty-First Century; Harvard University Press, 2014.]
Düker, Ronald
Sag, dass auch Du es fühlst. Die Geschichte der radikalen Linken ist erzählt. Jetzt erhellt Sven Reichardts Studie das alternative Milieu und die Zeit, als Selbstverwirklichung zum Mantra wurde [Rez.: Reihardt, Sven: Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den 70er und frühen 80er Jahren; Suhrkamp, 2014.]
Lehnhartz, Sascha
Großes Ballett der Diplomatie. Francois Hollande zieht bei den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Landung der Allierten in der Normandie alle Register
Veiel, Axel
Geeint gegen das Böse. Mit einer pompösen Inszenierung von Weltgeschichte feiern sich die Siegermächte. Doch der Festakt ist zugleich Hommage an Überlebende und Gefallene
Donhauser, Michael; Groth, Gerd
Signal für Gegenwart und Zukunft. Versöhnung ist das zentrale Thema bei Gedenkn an die Landung der Alliierten in der Normandie vor 70 Jahren
Vesper, Karlen
War der D-Day kriegsentscheidend?
(Buchbesprechung zu: Peter Lieb, Unternehmen Overlord. Die Invasion in der Normandie und die Befreiung Westeuropas. Beck, München)
Blasisus, Rainer
Invasion in der Normandie.
(Buchbesprechung zu: Peter Lieb, Unternehmen Overlord. Die Invasion in der Normandie und die Befreiung Westeuropas. Beck, München 2014.)