Außenpolitik
Bielicki, Jan
Historiker kritisieren Gauck. Namhafte Professoren sind unglücklich über die Rede, die der Bundespräsident zum Weltkriegsgedenken in Polen hielt
Käppner, Joachim
Besserwisser. Gauck, Russen und Deutsche
Esche, Tobias
Diplomatie beim Meditieren. Anmerkungen zu einer Ausstellung im Auswärtigen Amt über deutsch-burmesische Beziehungen - ein verdrängtes Kapitel
Gehringer, Thomas
Pflicht und Abbitte. Das ZDF zeigt eine Doku zum Zweiten Weltkrieg - gemeinsam mit einem polnischen Sender
Flückiger, Paul
Appelle aus Danzig. Polen erinnert an deutschen Überfall vor 75 Jahren. Joachim Gauck einziger ausländischer Staatsgast
Kade, Claudia
Manöver mit großer Symbolkraft. Bundespräsident Gauck kommt 75 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zur Westerplatte in Polen und fordert von Putin die Rückkehr zum Völkerrecht
Kellerhoff, Sven Felix
Warum Hitler Polen imSeptember 1939 angriff. Warschau lehnte einen Pakt gegen Stalin ab
Wallbaum, Klaus
Zwei Lehren aus zwei Weltkriegen. 1914 wurden die Konflikte nicht beruhigt, 1939 ließ man Hitler gewähren - und heute? Gedanken zum Weltfriedenstag
Käppner, Joachim
Ach, Europa! Kaum eine Metropole hat so oft Besitzer und Besatzer gewechselt wie Lemberg in der Ukraine. 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs fürchten sich die Bewohner vor dem Fluch der Geschichte
Flückiger, Paul
Schatten der Vergangenheit. Für Polen gehören Hitlers Überfall am 1. September 1939 und der sowjetische Angriff wenige Tage später zusammen - das Trauma wirkt bis heute nach