Außenpolitik
Schütt, Hans-Dieter
Schlaf der Dämonen. Die Linksfraktion im Bundestag lud zur szenischen Lesung über 100 Jahren Kriegskredite ein
bra
Überfall im Morgengrauen. Mit dem Angriff auf die Halbinsel Westerplatte am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg, in dem bis zu 60 Millionen Menschen starben
Blasius, Rainer
Im Vertrauen auf Hitlers Zukunft. Vor 75 Jahren gab es Versuche, den Frieden nach dem Muster der Münchner Konferenz zu retten
Geppert, Dominik
Die Geschichte ist schon weiter. Der Erste Weltkrieg hatte viele Auslöser. Manche Historiker wollen das nicht wahrhaben. Sie übersehen die neueste Forschung
Crome, Erhard
Der Osten, Deutschland und die NATO. Über Metamorphosen des transatlantischen Bündnisses, die Ukraine und das Erweiterungsproblem in Europa
Steininger, Rolf
Als alles schiefging ... Die amerikanische Laos-Politik während er Jahre 1961-1963 (Buchbesprechung zu: William J. Rust: So Much to Lose. John F. Kennedy and American Policy in Laos, University Press of Kentucky, Lexington, Kentucky 2014.)
Niedhart, Gottfried
Nicht länger unbesiegbare Weiße. Westliche Eroberer, die "Auferstehung" Asiens und die "Rache des Ostens" (Buchbesprechung zu: Pankaj Mishra: Aus den Ruinen des Empires. Die Revolte gegen den Westen und der Wiederaufstieg Asiens, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013.)
Wahl, Torsten
Das Geheimnis von Opa Alois. Vor 75 Jahren begann der Zweite Weltkrieg, das ist dem Fernsehen Anlass für viele Dokumentationen
rap
Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum in Berlin.Karlshorst: Die Russen gehen
Leick, Romain
Befehl und Ungehorsam. Vor 70 Jahren, am 25. August 1944, wurde Paris befreit. Volker Schlöndorff hat das historische Geschehen als fiktives Psychodrama verfilmt