Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.06.2017 - Der Tagesspiegel 21
Bartels, Gerrit

Sie wussten, dass sie besonders sind. Warum das Leben und die Literatur der Fitzgeralds und von Hemingway noch immer faszinieren

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.06.2017 - Berliner Zeitung 15
Koch-Klaucke, Norbert

Abschied mit Hymne und Nelken. Beisetzung des einstigen DDR-Armeegeneral Heinz Keßler

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.06.2017 - Berliner Zeitung 22
Widmann, Arno

Orff ist übergriffig. Die erstaunliche Erfolgsgeschichte von Carmina Burana

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.06.2017 - Berliner Zeitung 23
Eger, Christian

Zwei Männer, eine Seele. Der Ost-West-Briefwechsel zwischen dem Maler Wasja Götze in Halle und dem Schriftsteller Kurt Bartsch in Westberlin

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.06.2017 - der Freitag 23/2017 22
Gilbey, Ryan

"Ich bin eine der Überlebenden". H. Schygalle erinnert sich an den Regisseur R. W. Fassbinder

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Dössel, Christine

Lieben, Toben, Werben. Die Werkbiografie "Mord und Totschlag" würdigt Claus Peymanns Leben als Theaterepoche

Rez.: Ferbers, Jutta; u.a. (Hrsg.): Mord und Totschlag. Theater | Leben; Alexander Verlag, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.06.2017 - Berliner Zeitung S. 21
Pilz, Dirk

Dem Großfürsten zum Jubiläum. Ein Brief von Thomas Bernhard zum 80. Geburtstag von Claus Peymann

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.06.2017 - Neues Deutschland S. 13
Schütt, Hans-Dieter

Drachenblutbad mit Lindenblatt. An diesem Mittwoch wird der theaterbesessene Claus Peymann 80 Jahre alt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.06.2017 - Der Tagesspiegel S. 21
Schulz, Bernhard

Weitermachen um jeden Preis. Magnus Brechtken zeigt, wie willig Albert Speer dem NS-Regime als Rüstungsminister diente

Rez.: Brechtken, Magnus: Albert Speer. Eine deutsche Karriere; Siedler, 2017.
Regionale Klassifikation:
07.06.2017 - Der Tagesspiegel S. 19
Busche, Andreas

Blut in der Trompete. Im Biopic "Born to be Blue" spielt Ethan Hawke die tragische Jazzlegende Chet Baker

Film: Born to be Blue (GB/CAN, 2015)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten