Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.06.2017 - Berliner Zeitung Nr. 9/2017 S. 17
Jänicke, Gudrun

Naturfreund und Visionär

Am 2. Juni wäre Heinz Sielmann 100 Jahre alt geworden. Fünf Naturgebiete zwischen Elbe und Oder erinnern an ihn
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Zinkant, Kathrin

Auf Tuchfühlung mit der Kreatur

Der Tierfilmer Heinz Sielmann hat den Deutschen in mehr als 200 Filmen die Geschöpfe dieser Erde nahe gebracht. Immer mit einem tiefen Verständnis für das Verhalten der Tiere - und einem Technikeinsatz, der revolutionär war.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 40
Rühle, Alex

Selig sind die Überlebenden. Ein Haus in Schwabing ist das Café Zelig. Hier treffen sich Menschen, die den Holocaust überstanden haben

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 24
Lorch, Catrin

Was ist schon Kassel? Jonas Mekas, Autor und Experimentalfilmer, lebte dort als "Displaced Person"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 21
Schwartz, Marco

Das Leben der wilden Dichter. Vor 50 Jahren erschien Gabriel García Márquez' Roman "Hundert Jahre Einsamkeit"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.06.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Stahnke, Jochen

Gemeinsam allein. Der Sechstagekrieg vor fünfzig Jahren hat Israelis und Palästinenser zusammengeführt - und einander fremder gemacht denn je

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.06.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 18
Klemperer, Victor

Da riss ich den Judenstern herunter. Victor Klemperer entschied sich 1945 für die Lehre in der Ostzone des geteilten Deutschlands. Sein Briefwechsel dokumentiert, dass ideologische Querschüsse nicht lange auf sich warten ließen

Auszug: Klemperer, Victor: Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen. Ein leben in Briefen; Aufbau, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.06.2017 - Neues Deutschland S. 18
k.A.

Nicht nur die Herren abschaffen, sondern auch die Knechte. Gabriele Rollnik und Karl-Heinz Dellwo über den 2. Juni 1967 und ihren Entschluss, dem Staat den Kampf anzusagen und die Menschen zu mobilisieren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.06.2017 - Berliner Zeitung 3
Ruthe, Ingeborg

Der Enkel und das Erbe. Das Museum für Käthe Kollwitz ist bedroht

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.06.2017 - Berliner Zeitung 1ff. (Magazin)
Bylow, Christina

Melancholie hat mit Liebe zu tun. Interview mit Regisseur Matti Geschonneck

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten