Biographie
Geissler, Cornelia
Das schreckliche Zu spät. Das Leben des Victor Klemperers in seinen Briefen
Keßler, Mario
Die Stärksten kämpfen ein Leben lang. Nachruf auf den Wissenschaftler und kritischen Kommunisten Theo Bergmann
Hanimann, Joseph
Wenn sie überlebt hätten. Neun Gegenwartsautoren lassen im Goethe-Institut Nancy gefallene Künstler des Ersten Weltkriegs wieder auferstehen
Palma, Claudia
Aus der Zeit gefallen. Signe Astrups Dokumentation "Die vergessene Armee" zeigt eine schräge Erinnerungsshow ehemaliger DDR-Soldaten
Lange, Nadine
Leg deinen KIopf auf meine Schulter. Anrührender Abschiedsgruß des Rock-'n'-Roll-Königs: Chuck Berrys letztes Album
Horsten, Chrisitna
Held mit Maske und lustigen Strümpfen
Kolczyk, Radek
Das heiße Eisen der Erinnerung. Sprengel Museum New York zeigt Collagen und Filmausschnitte aus dem Schaffenswerk von Wenzel Storch
Burckhardt, Dirk
Das Genie der Masse. Jeder kennt Steve Jobs als den Gründer von Apple, aber was macht ihn sonst noch als Computerweltenschöpfer aus?
Lhotzky, Martin
Europas Sonderweg. Dem Historiker Michael Mitterauer zum Achtzigsten
Förster, Andreas
"Ich hoffe, ihr habt mich gehört". Albert Schaefer-Ast, von den Nazis verfemter Karikaturist, lebte nach Kriegsende zurückgezogen auf dem Darß. Seit 1951 kämpfen seine Erben vergeblich um den künstlerischen Nachlass