Biographie
Canjé, Hans
"Die Mordmaschine in Gang gehalten".
(Buchbesprechung zu: Ernst Klee, Auschwitz - Täter, Opfer und was aus ihnen wurde. S. Fischer, FfM 2013.))
Pauer, Nina
Allein im All. Walentina Tereschenkowa war die erste Frau im Weltraum. Ein Leben zwischen Kosmos und Kommunismus
Hähnig, Anne/Locke, Stefan
"barbie ist ein Monster" Anke Domscheit-Berg ist Feministin und Frontfrau der digitalen Szene. Hier erzählt sie, was die DDR sie für ihren Kampf gelehrt hat
Coen, Amrai
Das Auge der Freiheit. Gerda Taro war die erste Frau, die im Krieg fotografierte. Sie starb als Kämpferin für Spaniens Republik - und geriet doch in Vergessenheit
Schäfer, Andreas
Die Freunde der Berliner Jahre. Max Frischs Berliner Tagebuch
Soboczynski, Adam
Es ist wieder da. Seit Wochen wird über die im März erscheinenden "Schwarzen Hefte" Martin Heideggers debattiert: Die Notizen, die sich der Philosoph seit 1931 machte, enthalten antimsemitische Stellen. Augerechnet Heideggers "Schwarzes Heft" von 1945/46 wurde bislang vermisst. Wir haben es aufgespürt
Cammann, Alexander/Soboczynski, Adam
"Eine grundlegende Entwurzelung" Silvio Vietta, der Besitzer der wiederaufgetauchten "Schwarzen Hefte", über Heideggers Sicht auf den NS-Staat und die Moderne
von Thadden, Elisabeth
"Sie war immer dabei" Die Verfilmung der Geschichte von Anne Frank hat Streit ausgelöst. Ein Gespräch mit dem Schauspieler Buddy Elias über die Erinnerunge an seine ermordete Cousine, die durch ihr Tagebuch weltbekannt wurde
Ahr, Nadine
Ein Prozess spiegelt die Welt. Gabriele Tergit war die erste Gerichtsreporterin. Weil sie Ungerechtigkeiten beschrieb, musste sie vor den Nazis fliehen
Benne, Simon
Die Zeit ist reif. Eine französische KZ-Überlebende nahm 1945 aus Winsen eine Uhr mit. Jetzt will sie sie zurückgeben. Ihr Schwiegersohn hat den Enkel des Besitzers ausfindig gemacht