Diskursgeschichte
Rabensaat, Richard
Am Ende der Gewalt. Das ZZF untersuchte den Gewaltbegriff in der BRD
Cohn-Bendit, Daniel
Wer denkt, der irrt. zum Tod des Pariser Philosophen André Glucksmann
Broder, Henryk M.
Die späte Rache der DDR. "Wir schaffen das!" sagt Angela Merkel gebetsmühlenartig. Eine ähnliche Parole war schon einmal im Umlauf: "Das schaffen wir!" 1981 auf einem SED-Plakat
Pilz, Dirk
Das Wir der Anderen. Woher kommt die Wendestimmung im Osten? Ein paar Anmerkungen zu einem gespaltenen Land
Kümmel, Peter
"Es kann jederzeit passieren". Der Film "Er ist wieder da" zeigt, wie ein auferstandener Hitler heute hofiert wird. Wie verführbar ist Deutschland? Ein Gespräc mit Timur VErnes, dem Autor des gleichnamigen Romans, und dem NS-Historiker Axel Drecoll
Roesler, Jörg
Das Unwort des Jahres. Als der Tag der Wiedervereinigung immer näher rückt, gilt der Begriff vom "Anschluss" als verbale Tretmine. Besonders Kanzler Helmut Kohl fühlt sich dadurch brüskiert
dpa / nd
Japans Umgang mit der Schuld bleibt strittig. Gedenken an die Kriegstoten zum 70. Jahrestag der Kapitulation des Landes im Zweiten Weltkrieg
Scholz, Anna-Lena
Die Geschichte der Flucht erzählen. Zwei Wissenschaftler sammeln in einem Internetforum Biografien und Hintergründe zur Migration
Wagner, Wieland
Der Mann, der weiterlebte. Mit Selbtsmordkommandos versuchte das Land vor 70 Jahren, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg abzuwenden. Ein überlebender Kamikaze-Pilot berichtet
Fetscher, Caroline
Wir da unten, ihr da oben. Alice Schwarzers Buch "Der kleine Unterschied" löste vor 40 Jahren eine große Debatte aus - wie auch andere emanzipatorische Werke jener Zeit