Gedächtnisgeschichte
--
"Danke für unsere Heimat, die ihr gerettet habt"
Wittmann, Reinhard
Und wieviele Stück sellt denn so ein Bestseller? Ein Spezialist für Stapelware versorgt die Leser: Günther Fetzer schreibt die Geschichte des Verlags Droemer Knaur. Um Autoren und Finanzen macht er dabei einen Bogen (Besprechung zu: Günther Fetzer: "Droemer Knaur". Die Verlagsgeschichte 1846-2017, München, 2017)
Cleven, Thoralf
"Da sind die Fäden gekappt". Der 75. Jahrestag des Endes der Schlacht von Stalingrad ist in Deutschland kaum Thema
Fritsche, Andreas
Kommentierter Antifaschismus. Dem Kultusministerium schwebt vor, sowjetische Ehrenmale mit Hinweisen anders zu deuten
Salzen, CLaudia von
Eine deutsche Zeugin. Rede einer der letzten Auschwitz-Uberlebenden, Anita Lasker-Wallfisch, im Deutschen Bundestag
Förster, Birte
Das Geschehene vor dem Vergessen retten. Der Überlebende des Holocaust Leon Schwarzbaum sprach vor Azubis in Potsdam
Doerfler, Kordula
Gegen das Vergessen. Zum Holocaustgedenktag wird die Diskussion über Pflichtbesuche von Schülern in KZ-Gedenkstätten lauter
Schütt, Hans-Dieter
Vorsicht vor Volksphantasie? Ein Buch von Georg Baselitz und Alexander Kluge: "Weltverändernder Zorn"
Gubernator, Sebastian
Meine Generation weiß alles und nichts. Wie ist es, als junger Mensch einem KZ-Überlebenden gegenüberzusitzen? Man ist sprachlos ob des Leidens dieses Menschen und lotet seine eingene Existenz aus. Eine Begegnung in Kalifornien
Lewitan, Louis
"Rache macht die Toten nicht lebendig". Interview mit Israel Meir Lau, langjähriger Oberrabiner Israels, der als Kind Buchenwald überlebte