Jubiläen
Junghänel, Frank
Der Mann, den es nicht gibt. Dem Musiker Bob Dylan zum 75. Geburtstag
Blasius, Rainer
Bis zur letzten Granate. Vor 75 Jahren unterlag die "Bismarck" einer britischen Übermacht
Oelschläger, Volker
Faschingskarten als Schattenwährung
Scherzer, Landolf
Ein leidenschaftlich Engagierter. Zum 75. Geburtstag des ehemaligen SED-Kreissekretärs von Suhl, Hans-Dietrich Fritschler
Diverse
70 Jahre Defa. Die Deutsche Film AG und ihr Erbe. Von der damaligen Filmproduktion eines ganzen Staates bis in das Babelsberg von heute
Rüttenauer, Andreas
Das verflixte Jahr. Der Versuch von Karsten Krampitz, die DDR-Geschichte auf eine neue Art zu schreiben, provoziert reaktionen aus dem alten Apparat. Egon Krenz und Adolf Schur melden sich empört zu Wort
Saab, Karim
"Ich wollte ihn gar nicht mehr loslassen". Die Potsdamerin Herdith Kneffel hieß Udo Lindenberg 1983 in der DDR spontan willkommen und ist ein Groupie geblieben
Paetzhold, Benedikt
Revolte des Bäckermeisters. Vor 25 Jahren vereinigte sich der VfB Einheit zu Pankow, den der Ost-West-Konflikt auseinandergerissen hatte
Schwemmers, Katja
"Ich hatte gedacht, ich mach längst die Biege". Aber nicht doch, Udo Lindenberg: Der Panikrocker und Hutträger wird 70 und fühlt sich besser denn je
Müller, Kai
Chapeau. Er ist aufgegangen in der Kunstfigur aus Hut, Sonnenbrille und Zigarre. Doch hinter der Maskreade steckt eine echte Type. Heute wird Udo Lindenberg 70 Jahre alt