Geschichte Europas
Schirrmacher, Frank
Erziehung vor Verdun. Der Schauplatz des Informationskrieges im Zeitalter der europäischen Krise
Spaenle, Ludwig
Es gibt eine andere deutsche Kontinuität als von Preußen zu Hitler. Drei runde Jubiläen 2014: Vor hundert Jahren brach der erste Weltkrieg aus, vor 75 der zweite, vor 25 Jahren fiel die Mauer. Doch passt alles zusammen?
Mönch, Regina
Ein Jahrhundertwerk wird besichtigt. Die Preußenstiftung erwirbt Alexander von Humboldts Amerika-Tagebücher. Sie sind nebn den Briefen die bedeutendsten Originale aus dem Nachlass des Universalgelehrten.
Schröder, Christian
Das große Sterben
(Buchbesprechung zu: Herfried Münkler: Der Große Krieg. Die Welt von 1914 bis 1918, Rowohl Verlag, Berlin 2013.)
Bollinger, Stefan
Die Urkatastrophe der Linken. Welche Lehren ziehen aus dem Ersten Weltkrieg und der Spaltung der Arbeiterbewegung?
Schuller, Moritz
Deutschland kann nicht gewinnen. Schluss mit der Politik zum Gedenken an 1914
Alte Dämonen und neue Ängste. Deutschland und Frankreich: Eine Studie über die lange Geschichte des gegenseitigen Misstrauens
Schulz, Bernhard
Barbarischer Bruch. Die Ausstellung "1914 - Die Avantgarden im Krieg" verneint die Kontinuität der Moderne
Herzinger, Richard
Bundespräsident warnt vor Intoleranz in Europa. Mit Gauck am 9. November in Eberswalde
Wetzel, Johannes
Zurück zum Beton. Der Umgang mit einem Denkmal in Sedan zeigt deutsches Desinteresse am Ersten Weltkrieg