Kommunismusgeschichte

1402 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
11.08.2014 - Der Spiegel 33/2014 S. 98f.
Biermann, Wolf

Ekel und Genie
(Buchbesprechung zu: Werner Hecht, Die Mühen der Ebene. Brecht und die DDR. Aufbau, Berlin.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.08.2014 - Neues Deutschland S. 25
Abel, Werner

"Der Verräter, Stalin, bist Du!" Gedanken zum 125. Geburtstag von Willi Münzenberg

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.08.2014 - die Tageszeitung S. 26
Claussen, Detlev

Liebe in Zeiten der Komintern (Buchbesprechung zu: Mario Kesser: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895-1961), Böhlau-Verlag, Köln 2013.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.08.2014 - Neues Deutschland S. 15
Vesper, Karlen

Und außerdem ist Sommer .... Zum Tod der Schriftstellerin Elfriede Brüning

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.08.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 7 (Beilage "Jewish Voice From Germany")
Dultz, Sabine

Stalins Feuchtwanger. Der deutsche Schriftsteller als politischer Büttel des Diktators

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2014 - Neues Deutschland S. 3
Vesper, Karlen

Warum müssen sie sich bekriegen? Maja-Karlena Liebknecht über ihren berühmten Großvater, eine sonnige Kindheit und traurige Erlebnisse

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.07.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 27
Ulrich, Stefan

Der letzte rote Sommer. Die italienische Tageszeitung "L'Unita" stellt ihr Erscheinen ein

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
30.07.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Hoppe, Bernd

Nato-Basis in Sibirien. Kreml-Propagandisten knöpfen sich Perm 36 vor, Russlands einzige Gulag-Gedenkstätte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.07.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Bullion, Constanze von

Die Stadt der Todesmutigen. Die Topographie des Terrors in Berlin erinnert mit einer Ausstellung an den Warschauer Aufstand von 1944 gegen Nazi-Deutschland. Viele überlebten ihn nicht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.07.2014 - Neues Deutschland S. 13
Vesper, Karlen

Geschichte, vom Ende her erzählt. Präsidiale Weihen für eine Ausstellung über den Warschauer Aufstand in der Berliner Topographie des Terrors

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten