Literaturgeschichte
Vaatz, Arnold
Der Einzelne und das Kartell. Dem widerständigen Dichter Reiner Kunze zum 80.
Magenau, Jörg
Der Blindenstock als Wünschelrute. Ein dezidierter politischer Dichter ist Reiner Kunze nie gewesen, aber das kritische Gewissen der deutsch-deutschen Gegenwart. Nun wird er achzig
Martin, Marko
In Zimmerlautstärke. Deutsch-deutsches Gewissen: Der Schriftsteller und Lyriker Reiner Kunze feiert morgen seinen achzigsten Geburtstag. Eine Verbeugung
Becker, Peter von
Wir fuhren nach Süden und hörten Rock'n Roll. Deutschlands erster Pop-Poet wird 70
Brandt, Sabine
Was wusste Hermann Kant?
(Buchbesprechung zu: Linde Salber, "Hermann Kant. Nicht ohne Utopie". Biographie. Bouvier, Bonn 2013.)
Clausen, Sven/Müller, Uwe
Endspiel. Bibliothek Suhrkamp
Spoerhase, Carlos/Sin, Kai
Zerstörerische Mäuse und unwürdige Verwandte. Die Ära des Literaturarchivs seit Goethes Weimar
Winkler, Willi
Die sittliche Pflicht zum Verrat. Edward Snowden und der Herbst 1962
Böttiger, Helmut
Häher, Raben, Bahndämme
(Buchbesprechung zu: Roland Berbig, Am Rande der Welt. Günter Eich in Geisenhausen 1944-1954. Wallstein, Göttingen 2013.)
Walter, Sybille
Nachdenken über eine Schriftstellerin. Im Literatur-Forum - Woche für Christa Wolf