Oral History
Zeller, Helmut
Gedächtnisschwund. Im gedenken an nazi-Opfer werden die Kommunisten vernachlässigt. Von ihnen will die Politik nicht viel hören - eine Folge des Kalten Kriegs
Gierlich, Walter
Tod hinter Stacheldraht. Unter den Augen Schaulustiger kommen die ersten Häftlinge am Mittag des 22. März 1933 im Konzentrationslager an - 41500 Menschen sterben später dort
Hartwig, Ina
Wanderer auf Abwegen. Epitaph auf einen freund, der die Gewalt wählte: Ulrike Edschmids Erinnerungsbuch "Das Verschwinden des Philip S." (Rezension zu: Ulrike Edschmid: Das Verschwinden des Philip S. Suhrkamp Verlag, Berlin 2013)
Joffe, Josef
Ein Held. Ewald von Kleist - vom 20. Juli zum Vorbild für die Republik
Seibt, Gustav
Euer Kampf. Die Geschichte des linksradikalen Terrorismus wird nur von Veteranen und Zeitgenossen geschrieben
Bader, Katharina
Eine Kindheit. Jahrzehntelang vertraute sich Otto Dov Kulka die Erinnerungen und Träume, die ihn von seiner Zeit als Kind in Auschwitz geblieben sind, nur seinem Tagebuch an. Das nun veröffentlichte Buch ist klug, poetisch und verstörend (Rezension zu: Otto Dov Kulka. Landschaften der Metropole des Todes. Auschwitz und die Grenzen der Erinnerung und der Vorstellungskraft. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013)
Welle, Florian
Terror und Vernichtung (Rezension zu: Timothy Snyder: Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin. dtv. München, 2013)
Budeus-Budde, Roswitha
Ich will nicht spießig werden. Die neue Biografie über Sophie Scholl zeigt sie als typische Jugendliche (Rezension zu: Maren Gottschalk: Schluss. Jetzt werde ich etwas tun. Die Lebensgeschichte der Sophie Scholl. Beltz & Gelberg 2012)
Saab, Karim
Festakt für das Wachhalten. 20 Jahre Brandenburgische Gedenkstätten
Schütt, Hans-Dieter
"Die Ersten ins Feuer". Hörbuchpremiere: Interviews mit Jürgen Fuchs