Religionsgeschichte
Weinlein, Alexander
Gekreuzte Schwerter. Die weltliche und die geistliche Macht stritten über Jahrhunderte über den Führungsanspruch. So unterschiedlich die Streitpunkte waren, so unterschiedlich fielen die Ergebnisse in den Staaten Europas aus
Woller, Hans
Geschäfte mit dem Teufel
Miller, Ignaz
Aus der Schlüssellochperspektive
Neumaier, Rudolf
Die Ikone der Nation. Martin Luther wurde für allerlei Zwecke gebraucht und missbraucht. Eine Ausstellung im Kloster Dahlheim untersucht den Umgang mit dem Reformator vom Ersten Weltkrieg bis heute
Rabensaat, Richard
Die Schönheit der Suren. Das Corpus Coranicum erforscht die Entstehung und Auslegung des Koran. Deutschlands größtes Programm der Geisteswissenschaft wird am Neuen markt in Potsdam koordiniert
Graf, Friedrich Wilhelm
Klassiker ist eine gefährliche Existenzform
Küsters, Hanns Jürgen
Seid umschlungen, Millionen!
Pilz, Michael
Ein Produkt seiner Zeit. Reden über Religion ohne Blick in die Geschichte bleibt bloße Ideologie
Bossenz, Ingolf
Ein Meisterstück des politischen Porträts
Fink, Heinrich
Dürfen wir Luther heute überhaupt noch feiern?