Erster Weltkrieg
Sturm, Peter
Neunzehnhundertzweitausendvierzehn. 2014 war viel öfter von Geschichte die Rede als zu anderen Zeiten - aber nicht viel besser
Lehmann, Julian
Wenn die Tötung von Menschen rechtens ist. Der beste Schutz und die beste Art des Weltkriegsgedenkens: eine Kultur der militärischen Zurückhaltung
Eichler, Christian
Kriegsspiel. An Weihnachten vor 100 Jahren spielen deutsche und englische Soldaten an der Westfront miteinander Fußball. Ein bleibendes Symbol für Sport als Gegenteil des Krieges
Schröder, Christian
Der Gedankenlöwe. Karls Kraus - ein Titan von gestern? Keineswegs (Buchbesprechung zu: Jonathan Franzen: Das Kraus-Projekt. Mitarbeit von Paul Reitter und Daniel Kehlmann, A.d.Engl.v. Bettina Abarbanell, Rowohlt Verlag, Reinbek 2014; Karl Kraus: Heine und die Folgen. Hrsg. v. Christian Wagenknecht und Eva Willms, Wallstein Verlag, Göttingen 2014.)
Jürgs, Michael
Frieden von unten. Westfront, Weihnachten 1914: Verfeindete Soldaten feiern gemeinsam, bis Ihnen befohlen wird, weiterzukämpfen. Ein kleiner Frieden im Großen Krieg
Widmann, Arno
Ritter oder Revolutionäre? Weihnachten 1914 bestreikten hunderttausend Soldaten für ein paar Stunden oder Tage den Krieg. Äußerungen und Meinungen von damals
Schulz, Bernhard
Männer in Mondlandschaften. Das Berliner Museum für Fotografie zeigt, wie der Erste Weltkrieg zum Bilderkrieg wurde
von Wedel, Vita
Diesen Leutnant kennen wir doch! Kriegsweihnacht 1914: Eine Leserin erkennt auf einem Bild von der Ostfront ihren Großvater wieder.
Thomas, Gina
Himmlische Ruhe. Werbung mit dem Mythos der Kriegsweihnacht von 1914.
Eckert, Andreas
Entzauberte Europäer. Der Erste Weltkrieg in Afrika