Wendegeschichte
Jahn, Roland
Das Unmögliche ist möglich. Wo sind die Protagonisten des Umbruchs geblieben? Es ging '89 um Ideen, nicht um Posten. Aber die Erinnerung kann Inspiration für Veränderung sein
Doerfler, Kordula
Ein Stottern, das die Welt veränderte. Günter Schabowski liest die entscheidenden Worte auf einer Pressekonferenz fahrig vom Zettel ab
Martenstein, Harald
Die DDR lebt. Vieles von der untergegangenen DDR ist auch heute noch im wiedervereinigten Deutschland lebendig
Momper, Walter
Die Mitte macht's. Berlin hat es geschafft, zwei getrennte Städte zusammenzuführen
Urzendowsky, Sebastian
Ossi, stark verdünnt. Ost oder West - alles egal. Zur Verfilmung von Uwe Telkamps Buch "Der Turm"
Tkalec, Maritta
Tausend Jahre deutsche Teilung. Der Osten ist anders, war er schon immer - was bleibt von 40 Jahren DDR?
Lerchenmüller, Franz
Geht doch mal nach drüben. Nach dem 9. November 1989 entdecken Westdeutsche die DDR - und staunten über eine andere Welt
Töpfer, Klaus
Stadt der Vielfalt. Die Euphorie des Erdgipfels in Rio 992 wäre ohne den Mauerfall undebkbar gewesen
Öney, Bilkey
Ohne uns. Als die Ostdeutschen kamen, waren die Migranten die Verlierer: 25 Jahre danach aber ist Vielfalt eine gelebte Realität
Stürmer, Angelika
"Ist das ein Befehl?" Horst Stechbarth war Chef der NVA-Landstreitkräfte - er sollte im November '89 seine Truppe mobil machen