Wendegeschichte

492 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.11.2014 - Die Welt S. VI
Bellut, Thomas

Bilder als Funken der Freiheit. Wie das Fernsehen zu einem Schlüsselfaktor des politischen Umbruchs wurde

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.11.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 18
Gellner, Torsten

Erfolgsrezept: Das Gute aus der DDR plus Leistung. Nach dem Mauerfall retteten Brigitte und Matthias Schirmer viel Know-how in eine neue Firma

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.11.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 21
MAZ

"Was, Sie auch Genosse Beyer?" Als die Mauer fiel, trainierte Kugelstoß-Olympiasieger Udo Beyer aus Potsdam gerade auf Kuba für sein Comeback

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 259 S. 8
Burger, Reiner

Unversehens mittendrin. Am 9. November 1989 war Johannes Rau als einziger westdeutscher Spitzenpolitiker in der DDR

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 256
Kleeberg, Michael

Freiheit ist kein Freibrief. Marko Martins "Treffpunkt '89" - das beste Buch zum Fall der Mauer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 218 S. 10
von Alten, Saara

Kinder erzählen vom Mauerfall (20): Erdbeeren im November

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 218 S, 27
Schröder, Christian

Stilleben der Zwischenzeit. Thorsten Klapsch dokumentiert seit 1989, wie sich Berlin verwandelt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Neues Deutschland S. 16
Vesper, Karlen

Viele machten rüber, einige schliefen. Was ost- und westdeutsche Prominente am 9. November 1989 taten (Buchbesprechung zu: Elke Bitterhof (Hg.): Goodbye, DDR. Erinnerungen an den Mauerfall, Aufbauer Verlag, Berlin 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Neues Deutschland S. 16
Kalbe, Uwe

Therapien in der Stunde der Not. "Redefreiheit" - die öffentlichen Debatten im Leipziger Wendeherbst 1989 (Buchbesprechung zu: Thomas Ahbe/Michael Hofmann/Volker Stiehler (Hg.): Redefreiheit. Öffentliche Debatten in der Leipziger Bevölkerung im Oktober und November 1989, Leipziger Universitätsverlag 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 259 S. 8
Müller, Reinhard

Die Exzesse der DDR. Wie die Verantwortlichen nach der Wiedervereinigung bestraft wurden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten