Geheimdienste
Schreiber, Jürgen
Russische Eröffnung. Investor Maik Uwe Henkel arbeitete für drei Geheimdienste
Schirrmacher, Frank
Snowdens Enthüllungen sind ein Erdbeben. CCC-Sprecher Frank Rieger und Telekom-Chef René Obermann im Gespräch
Blasisus, Rainer
Von Himmler befördert, für Gehlen verkleinert. Ein Gestapo-Beamter der "Sonderkommission 20. Juli" kam 1957 beim BND unter
Junge, Barbara
Ein Spion in der Kälte. Air-Force Soldat Jeffrey Carney spionierte Mitte der 80er für die Stasi
Eichner, Klaus
Die Hunde wurden von der Kette gelassen
(Buchbesprechung zu: Mark Mazzetti, Killing Business. Der geheime Krieg der CIA. Berlin Vlg.)
Müller-Enbergs, Helmut
Der Topspion, der keiner war
(Buchbesprechung zu: Eckard Michels, Guilaume, der Spion. Eine deutsch-deutsche Karriere. Links, Berlin.)
Förster, Andreas
BND-Geschichte. "Mit Legenden und Vorurteilen aufräumen". Interne Forschungs- und Arbeitsgruppe untersuchte die Geschichte des Geheimdienstes
Lepenies, Wolf
Hör! Mich! Nicht! Ab!. Wie sich die englischsprachigen Mächte unter Führung der USA nach 1945 zum Spionagebund "Five Eyes" zusammentaten
Staadt, Jochen
Mit uns zieht die alte Zeit
(Buchbesprechung zu: Enrico Heitzer, Die KgU. Böhlau, Köln 2015.)
Kowalczuk, Ilko-Sascha
Rezension: Enrico Heitzer: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959, Zeithistorische Studien, hrsg. vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Bd. 53, Köln u.a., Böhlau Verlag 2015.