Antifaschismus
Rogge, Lisa
In geheimer Misiion auf der Jagd nach Naziverbrechern. Michael Maor überlebte ein KZ und spionierte für den Geheimdienst. Jetzt war er beim SV Babelsberg
Haupt, Klaus
Vor 80 Jahren. Egon Erwin Kisch in Australien
Kampe, Heike
Waisenkind und Mossad-Agent. Holocaust-Zeitzeuge Michael Maor sprach beim Sportverein Babelsberg 03
Sabrow, Martin
Die vergessene Erinerung. Kommunistischer Widerstand und kulturelles Gedächtnis
Langer, Bernd; Ottenheimer, Roger
"Wir hatten das militante Antifa-Monopol". Autonome Antifaschisten sprechen erstmals über ihre Organisation in den 1980ern Jahren in der Bundesrepublik - und über die Gründe ihres Scheiterns
Abel, Werner
Ermordet, aber nicht vergessen. "Das seid ihr Hunde wert!" - ein erstaunliches KOmpendium von Lyrik, Streitschriften und Briefen des Erich Mühsam [Rez.: Mühsam, Erich: Das seid ihr Hunde wert. Ein Lesebuch; Verbrecher, 2014.]
Vesper, Karlen
Zuerst Uhrigs, dann Saefkows Genossen. Erstmalig erinnert ein Denkmal an den antifaschistischen Widerstand in den Askania-Werken
Oelschläger, Volker
Bockwurst in der Bauhofstraße. Seit 1987 warnte die Antifa vor Neonazis. Zum Gedenktag für die Opfer des Faschismus war die Mahnung unerwünscht
Schröder, Christian
Verschwistert mit der Ewigkeit. Am 10. Juli 1934 wurde der Dichter Erich Mühsam im KZ Oranienburg erschlagen. Welch sprachmächtiger und gewitzter Autor er war, zeigt sich in seinen Tagebüchern
Schiller, Dieter
Für das künftige Menschsein. Vor 80 Jahren wurde erich Mühsam im KZ Oranienburg ermordet - Literat, Anarchist und Antifaschist