Wende 1989/90
Sirleschtov, Antje
"Die DDR war ein Unrechtsstaat". Rede des Bundespräsident Joachim Gauck zur friedlichen Revolution von1989
Hummitzsch, Thomas
Die Mauer bröckelt, der Zahn schmerzt. Wendecomic "Treibsand"
k.A.
Relativ ruhige Revolution. Peter-Ulrich Weiß ist Geschichtswissenschaftler. Er kam am Mittwoch auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Burghotel, um darüber zu sprechen, was in jenen bewegten Tagen , 1989 zwischen Potsdam, Belzig und Cottbus geschah
Strauss, Stefan
Mündig, friedlich, entschlossen. Demonstration in Leipzig am 9. Oktober 1989
Decker, Kerstin
Staatsdemontage. Montagsdemo am 9. Oktober in Leipzig läutete Ende der DDR ein
Meisner, Matthias
Wer zu spät schreibt. Wie das "Neue Deutschland" vor 25 Jahren die Wende ins Blatt hob
Jaeger, Mona
Trinkgeld für die Stasi. Als Außenminister Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft stand, fasste Ramona Kobus einen folgenreichen Entschluss
Steglich, Jens
"Wir bleiben hier!" Anke Reimann erinnert sich an die Demonstration am 9. Oktober in Leipzig
Herden, Lutz
1989/90: Die Lawine. Der Fernsehfilm "Das Duell" aus der Reihe "Polizeiruf 110" erzählt, wie zum 40. DDR-Jubiläum der Staat die Kontrolle über sich selbst verliert
Vesper, Karlen
"Wir bitten Sie um Besonnenheit". Roland Wötzel über den Aufruf der Leipziger Sechs am 9. Oktober 1989 in der messemetropole