Wende 1989/90
-
Zurück auf dem historischen Balkon. Ein Vierteljahrhundert nach dem Wendejahr 1989 ist Hans-Dietrich Genscher wieder in Prag
Loy, Thomas
Polnischer Wodka und politischer Witz. Diskussion im Tränenpalast über die 1989er ZEit
Schmale, Holger
Der Mann vom Balkon. Vor 25 Jahren durften die Flüchtlinge in der Prager Botschaft der BRD ausreisen. Die entscheidenden Wort sprach Hans-Dietrich Genscher
Schmidt, Hans-Jörg
"Alle Augen waren auf uns gerichtet". Interview mit dem damaligen Kanzleramtsminister Seiters über den Weg zum Mauerfall
Wensierski, Peter
Die Macht der Straße. 9. Oktober 1989. Serie "Sieben Tage, die die Welt veränderten", Teil III
Pollmer, Cornelius
Abgefahren. Dokudrama "Zug in die Freiheit" erinnert an Flucht von DDR-Bürgern über Prag in die Bundesrepublik
Locke, Stefan
Angst und übergroße Hoffnung. Er war "Lagerleiter" der DDR-Flüchtlinge in Prag. Als Genscher kam, stand er direkt hinter ihm auf dem Balkon. Christian Bürger erzählt einh Stück deutscher Geschichte
Appenzeller, Gerd
Der Moment. Er wollte besonders sachlich klingen, bloß nicht provozieren. Doch bis heute ist spürbar, wie nah ihm diese Erinnerung geht. Vor 25 Jahren begann Hans-Dietrich Genscher in Prag einen Satz, dessen Ende im Jubel der DDR-Flüchtlinge unterging
Braun, Rüdiger
Flucht über die grüne Wiese. Die politische Prominenz von 1989 feiert in der Potsdamer Villa Schöningen die Öffnung der Grenze von Ungarn nach Österreich vor 25 Jahren
Ringle-Brändli, Anna
Als Geschichte sich nicht aufhalten ließ. Ex-Minister und Zeitzeugen feierten in der Villa Schöningen eine Grenzöffnung vor 25 Jahren