Wende 1989/90
Henke, Klaus-Dietmar
Typisch deutsch. Der "antiimperialistische Schutzwall" fiel just an einem Zentraldatum unserer Geschichte
Haak, Sebastian
Das Ende der Ära Honecker. Demonstranten erzwingen im Herbst 1989 den Rückzug der SED-Regierungselite
Baum, Karl-Heinz
Überraschendes Ende ewiger Wahrheiten. Am 9. November, einem Donnerstag, öffnen sich die Tore der Berliner Mauer
Kailitz, Susanne
"Wie schön!" Vera Lengsfeld über den Tag des Mauerfalls
Förster, Andreas
Palastrevolution. Mitte November verliert die SED in der Volkskammer überraschend den Rückhalt der Blockparteien
Haase, Jana
Grüne Grenze. Eine neue Ausstellung zeigt, wie Potsdams Schlösserparks nach der Wende gerettet wurden
Locke, Stefan
Als Dresden nicht nur baufällig war ...
(Buchbesprechung zu: Wolfgang Berghofer, Keine Figur im Schachspiel - Wie ich die Wende erlebte. edition ost, Berlin.)
Bernau, Nikolaus
Helden in Leipzig - Stadt baut kein Einheitsdenkmal
Büscher, Wolfgang
Bravo, Leipzig! Ein postnationales Nationaldenkmal sollte es werden, ernst, aber auch spaßig. Das musste schief gehen. Jetzt hat Leipzig das Freiheits- und Einheitsdenkmal auf Eis gelegt
Mathies, Bernd
Die Mauer steigt zum Himmel auf. 25. Jahrestag der Grenzöffnung am 9. November: Ballons, Gedenken, Bürgerfest