2010er
Boy, Ann-Dorit
Die Staatsfeinde schmachten zu Recht. Das berühmte GULag-Museum "Perm 36", das einzige als Gedenkstätte erhaltene Straflager für politische Gefangene in Russland soll zerstört werden.
Prantl, Heribert
Vom Widerstand in der Demokratie. Lehren des 20. Juli 1944: Der Wert der Zivilcourage - am Beispiel von Greenpeace, Pro Asyl und Snowden
Wiechers, Katharina
Ausstellung zu Widerstand überarbeitet. Neue Gedenktafel in der Kurfürstenstraße
Rogge, Lisa
Gedenktafel für einen Hitlergegner. In der Kurfürstenstraße wird jetzt an den Widerstandskämpfer Siegfried Wagner erinnert
Büscher, Wolfgang
Bravo, Leipzig! Ein postnationales Nationaldenkmal sollte es werden, ernst, aber auch spaßig. Das musste schief gehen. Jetzt hat Leipzig das Freiheits- und Einheitsdenkmal auf Eis gelegt
Röd, Ildiko; Wangenmann, Ulrich
"Man müsste eigentlich Heiligkreuzkirche sagen" Im Streitgespräch mit Wiederaufbau-Gegner Lutz Boede schlägt Manfred Stolpe Namensänderung für Garnisonkirche vor
Lange, Gert
Der vormundschaftliche Staat. Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, sieht die Freiheit der Forschung und Wissenschaft gefährdet. Zu Recht?
Fischer, Stephan
Der Osten liegt im Westen - und umgekehrt. 9000 Kirschbäume, Gedenkstelen und 165 Kilometer Mauerradweg erinnern an den einstigen Grenzverlauf
Reitter, Barbara
Plan für "Dienstfreie Hunde". Fotodokumentation im Münschner Kunstfoyer: Innenansichten der BND-Zentrale
Vesper, Karlen
Geschichte ist kein Schießplatz. Peter Steinbach über das Attentat auf Hitler vor 70 Jahren, den deutschen Widerstand und Erinnerungspolitik