2010er
Herbold, Astrid
Große Physikerin, späte Ehrung. 1938 musste Lise Meitner Deutschland verlassen. Die Humboldt-Universität setzt ihr nun ein Denkmal
Weinzierl, Alfred; Wiegrefe, Klaus
"Kollektive Emotionen". Bestellerautor Christopher Clark über die Reaktionen der Deutschen auf seine Kriegsschuldthese zum Ersten Weltkrieg, Kollegenkritik und Denkhilfen für amtierende Politiker
Weinlein, Alexander
Zukunft der Vergangenheit. Stasi-Unterlagen: Expertenkommission soll Vorschläge für weiteren Umgang mit den Akten machen
Conrad, Andreas
Berlinerin der Nation. Inge Meysel wurde in Neukölln geboren und hat lange in Schöneberg gelebt. Zu ihrem 10. Todestag erhält sie dort eine Gedenktafel
Seewald, Berthold
Als der liebe Gott eine preußische Uniform anzog. Bilder von "Krieg und Wahnsinn": Das Militärhistorische Museum in Dresden zeigt, was den Patienten der psychiatrischen Anstalten zwischen 1914 und 1918 malten [Rez.: Ausstellung: Krieg und Wahnsinn; bis 7.9.2014]
Stoltenberg, Helmut
"Beschämend und unentschuldbar". Gedenkstunde zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren
Müller, Reinhard
"Vertriebene haben das Recht, in die Heimat zurückzukehren". Im Gespräch: Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen
Hausding, Götz
(K)eine Tafel für Karl Liebknecht. Die Linke will am Reichtagsgebäude an den KPD-Mitbegründer erinnern. Bei den anderen Fraktionen stößt die Initiative auf wenig Gegenliebe
Weidner, Stefan
Wir alle sind Kalifen. Aufgeschreckt durch das neue "Kalifat" der Isis-Terroristen, fragt der Westen nach der Bedeutung dieser islamischen Institution. Sie hat - von ein paar Ausnahmen abgesehen - eine traurige Geschichte
Lemme, Ariane
Doppelter Kunstraub. Alle reden über Gurlitt - das Potsdam Museum sichtet bestände eines anderen Nazi-Kunsträubers: Walter Neulings trug seinen Nachlass auf teils nicht geklärte Weise zusammen