2010er
Jäger, Lorenz
Dieser Krieg hat viele Väter, aber keine Kinder. Bundespräsident Gauck lädt europäische Historiker zum Gespräch über den Ersten Weltkrieg
Minkmar, Nils
Der Letzte seiner Art. Zum Jahrestag des Attentats von Sarajewo kehr Bernard-Henri Lévy zurück - mit einem Theaterstück
Röd, Ildiko
Juden: Kritik an Garnisonkirche. Gesetzestreue Landesgemeinde warnt vor Wiederaufbau einer Kirche der Schande
Hanssen, Frederik
Flieg, Gedanke. Ehemalige Insassen des Cottbusser Stasi-Gefängnisses feiern ein Freiheits- und Demokratiefest
von Salzen, Claudia
Wer sind die letzten NS-Verbrecher? Johan Breyer, früher Wachmann in Auschwitz, sitzt nun in den USA in Haft - Eine Rekonstruktion der Geschichte seines Lebens
von Salzen, Claudia
Späte Einsicht. Warum die deutsche Justiz erst jetzt gegen die früheren Wachleute von Auschwitz ermittelt
Behrends, Jan C.
Entfesselte Kräfte. Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs herrscht in der Ukraine wieder die Gewalt
Behrends, Jan C.
Entfesselte Kräfte. Hundert Jahre nach 1914 herrscht in einem Teil Europas der Krieg des 21. Jahrhunderts. Protest, Bürgerkrieg, wilder Krieg - Beobachtungen zur Gewalt in der Ukraine
Schmid, Thomas
Von Sarajewo nach Brüssel
Büscher, Wolfgang
"Eine unerwartet schwere Herausforderung". Bundespräsident warnt Europa zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor Rückfall in Kleinstaaterei