2010er
Schütt, Hans-Dieter
Was verloren, was gewonnen? "Gregor Gysi trifft Zeitgenossen": Volker Braun - Begegnung mit einem großen deutschen Dichter
Zschieck, Marco
"Das Zeichen ernst nehmen". Garnisonkirchen-Gegner Simon Wohlfahrt über das Bürgerbegehren und die Argumente der Befürworter
alm
Suche nach dem verschwundenen Tor. Das Kunsthaus "sans titre" zeigt historische Potsdam-Fotos [Rez.: Ausstellung: "Potsdam vor 100 Jahren - Historische Stadtansichten"; sans titre, Französische Straße 18; 03.07.14 - 04.08.14]
k.A.
Wegbereiter der friedlichen Revolution ist tot. Christian Führer, der einstige Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche, trotzte couragiert der DDR-Macht
Hanimann, Joseph
Ein gewisser Hang zur Gigantik. Der französische Architekt Bernard Zehrfuss hat kaum etwas gebaut, das man heute noch schätzt. Eine Pariser Ausstellung ehrt den radikalen Pionier trotzdem - zu Recht [Rez.: Ausstellung: Bernard Zehrfuss (1911 - 1996); Cité de l'Architecture et du Patrimoine, Paris; bis 13.10.14.]
Speicher, Stephan
Stauffenberg und die Swing-Jugend. Berlin: Neue Ausstellung zum Widerstand gegen Hitler
Stephan, Rainer
Am Abgrund. Al Gore beschreibt den drohenden Untergang der aufgeklärten Zivilisation und zeigt, dass alles mit allem zusammenhängt [Rez.: Gore, Al: Die zukunft. Sechs Kräfte, die die Welt verändern; Siedler, 2014.]
Mit CIA gegen Stalins Welt. "Zentrale für Heimatdienst": Anfänge der politischen Bildung in Bonn [Rez.: Hentges, Gudrun: Staat und Politische Bildung. Von der "Zentrale für Heimatdienst" zur "Bundeszentrale für Politische Bildung"; Springer VS, 2012.]
Mönch, Regina
Lasst euch euren freien Willen nicht nehmen. Neue Dauerausstellung im Berliner Bendlerblock: Die Helden dest deutschen Widerstands kamen aus allen Schichten
Hanssen, Frederik
Flieg, Gedanke. Ehemalige Insassen des Cottbusser Stasi-Gefängnisses feiern ein Freiheits- und Demokratiefest