2010er
Löwenstein, Stephan
Die großen Schlachten sehen wir in Farbe. Ist das noch Dokumentation? Die "Apokalypse Erster Weltkrieg" koloriert nach
Jürgens; Isabelle u.a.
Zäune statt amerikanischer Offenheit. Der amerikanische Sektor in Zehlendorf: Zwischen Abriss und Luxus
Schmale, Holger
Deutungshoheit über ein politisches Leben. Wem gehören die 630 Stunden Tonband-Interviews mit Altkanzler Helmut Kohl?
Nowak, Peter
Es sind nur noch wenige Überlebende. Azize Tank über die längst überfällige Gesetzesnovelle zu den sogenannten Getthorenten und diskriminierte Ghetto-Beschäftigte in Polen
Rost, Susanne
Am liebsten barfuß. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 10
Spiegel, Hubert
Was ein Hundertjähriger zu erzählen hat. Der Autor Boris Pahor war Häftling in Bergen-Belsen und hat jetzt eine Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme eröffnet, um die Erinnerung an die Opfer lebendig zu erhalten. Ein Gespräch über sein Leben und die Zukunft
Spiegel, Hubert
Liebe Erika, Warum musstest du deutsch sein? Ein Leben für Freiheit und Toleranz: Boris Pahor in Hamburg
Wirsching, Andreas
Die Gegenwart eines alten Traumas. Christopher Clark, der Erste Weltkrieg und die Deutschen: Bemerkungen zu einem Missverständnis
Blasius, Rainer
Letzte Rache des Hitler-Regimes. Die Ermordnung von achtzehn Häftlingen des Gefängnisses Lehrter Straße Ende April 1945 [Rez.: Tuchel, Johannes: "... und ihrer aller wartet der Strick." Das Zellengefängnis in der Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944; Lukas, 2014.; Bottlenberg-Landsberg, Maria Theodora von dem: Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg. Der konservative Widerstad gegen den Nationalsozialismus; Wallstein, 2014.]
rab.
Haltung und Handlung. Geschichte des Widerstandes gegen Hitlers Diktatur: HAns Rothfels wollte den Historikern die Richtung vorgeben [Rez.:Benz, Wolfgang: der deutsche Widerstand gegen HItler; C.H. Beck, 2014.]