der Freitag
Bebnowski, David
Kleiner Mann, was tun?
Walther, Rudolf
1959: Rechts blind. Der extremistische Bund Nationaler Studenten prügelt Gegner krankenhausreif
Boeing, Niels
Vergiftete Philosophie. War der Wohnbaukonzern Heimat wirklich eine "sozialdemokratische Utopie"?
Ottiker, Marc
Leben wie im Film. Die Memoiren des Antisemitismusforschers Leon Poliakov
Ege, Konrad
1969: Lust am Tod. Charles Manson
Walther, Rudolf
Legendenversessen. Zu den Gründungsmythen der Bundesrepublik gehört die soziale Marktwirtschaft, die es so nie gegeben hat. Von Anfang an war alles auf Freiheit als Wettbewerb gerichtet
Walther, Rudolf
Prinzip Holzhammer. Ein Kongress offenbart vor 60 Jahren den Bruch zwischen der DDR und dem Philosophen Erst Bloch. Dessen Marxismus widersetzt sich jedem rein dogmatischen Zugriff
Hobrack, Marlen
Opfer Ost. Konferenz in Dresden untersucht Aspekte von "Kolonialisierung" in Ostdeutschland seit 1990
Mescher, Martina
Florida, mein Tod. Colson Whitehead erzählt vom rassistischen Terror der 1960er (Rezension zu: Colson Whitehead: Die Nickel Boys, Hanser 2019)
Doerksen, Katrin
Gottes Anzünder. Wegen des Films "Mathilde" gibt es in Russland Anschläge. Weil er das Andenken an Zar Nikolaus II besudele