Neues Deutschland
Blum, Thomas
Große, fleischige, hellhaarige Männer. Vor siebzig Jahren führten britische Soldaten ein Handbuch mit sich, das Hinweise für den Umgang mit Deutschen gab
Walther, Klaus
Durch ein Jahrhundert, lange Sekunde Erinnerung. Zum Tod des Schriftstellers Werner Liersch
Decker, Gunnar
Nachtseiten des Tagwerks. Erwin Strittmatters Tagebücher 1974 bis 1994
Rassau, Manfred
Ein ungleiches Paar. Die spektakuläre Geschichte einer geglückten Flucht aus Sachsenhausen
Schütt, Hans-Dieter
Schlaf der Dämonen. Die Linksfraktion im Bundestag lud zur szenischen Lesung über 100 Jahren Kriegskredite ein
Strohschneider, Tom
Der Osten, eine Suche. In drei von fünf "neuen" Ländern wird gewählt: Gibt es das noch, das Ostdeutsche?
Brill, Klaus/Esslinger, Detlef
"Wir haben nichts vergessen". Polens früherer Außenminister W. Bartoszewski über den Beginn des II. Weltkrieges, die Deutschen und die Russen
Weißbecker, Manfred
Wer über damals schweigt, will von heute nicht reden. Der lange Weg in den Zweiten Weltkrieg
Pieper, Katrin
Vom Leben und seinen Wundern. Der Potsdamer Kinder- und Jugendbuchautor Benno Pludra ist verstorben
Kleinhans, Bernd
"Seelenzustand und Kriegswille waren zu festigen ..." Film und Propaganda im Ersten Weltkrieg