Neues Deutschland

6343 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
20.09.2014 - Neues Deutschland S. 25
Ebert, Jens

The best of war? (Buchbesbrechung zu: Hellmuth Karasek: Briefe bewegen die Welt. Feldpost, Bd. 6, teNeues Verlag, Kempen 2013.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.09.2014 - Neues Deutschland S. 32
Schmidt, Danuta

Auftrieb unter den Flügeln. Ein ehemaliger Fernsehmann schreibt im brandenburgischen Prieros Ortsgeschichte: eine "Horst-Sauer-Production"

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.09.2014 - Neues Deutschland S. 12
Jammers, Martina

Triumph der Hölle mit Zuckerwaffen. Käthe-Kollwitz-Museum zeigt Kriegsbildwelten 1914-2014

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.09.2014 - Neues Deutschland
Jentzsch, Uwe

Borstenrutschen für den Erfolg. Vor 60 Jahren erfand ein Thüringer die Skisprungmatten, die den Sport revolutioniert haben

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.09.2014 - Neues Deutschland S. 13
Decker, Gunnar

Gewalt und Zärtlichkeit. Der Regisseur Heiner Carow wäre 85

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.09.2014 - Neues Deutschland S. 13
Helling, Reinhard

183 Jahre Lebenserfahrung rauchten um die Wette Jörg Magenau brachte Siegfried Lenz und Helmut Schmidt zu Gesprächen zusammen (Buchbesprechung zu: Jörg Magenau: Schmidt-Lenz. Geschichte einer Freundschaft, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.09.2014 - Neues Deutschland S. 14
Rolletschek, Jan

Polyphonie der Massen. Diskurs über Arbeiteremanzipation (Buchbesprechung zu: Jacques Rancière: Die Nacht der Proletarier. Archive des Arbeitertraums. A.d.Frz.v. Britta Pohl, Verlag Turia + Kant, Wien/Berlin 2013.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.09.2014 - Neues Deutschland S.14
Benser, Günter

Wie konnte es geschehen? Henryk Skrzypczak über gewerkschaftlichen Kampf vor 1933 (Buchbesprechung zu: Henryk Skrzypczak: Als es "ums Ganze" ging. Gewerkschaften zwischen Revolution und Kapitulation 1918 - 1933, Hrsg. v. Marga Voigt und Reiner Zilkenat, Edition Boni, Berlin 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.09.2014 - Neues Deutschland S. 14
Keßler, Mario

Höhen und Tiefen. Theodor Bergmann stellt seine Familie vor (Buchbesprechung zu: Theodor Bergmann: Sozialisten - Zionisten - Kommunisten. Die Familie Bergmann-Rosenzweig - eine kämpferische Generation im 20. Jahrhundert. VSA-Verlag, Hamburg 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.09.2014 - Neues Deutschland S. 2
Vesper, Karlen

Eigennutz und Eigentum verschwinden. Das Internet der Dinge wird dem Kapitalismus den Todesstoß versetzen - meint der Ökonom Jeremy Rifkin

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten